Rehabilitation der Lokomotion
Typ: Bobath-Aufbaukurs
Start: 27.10.2023
Kursgebühr: 760.-€
InstruktorInnen: Doris Kutscher-Meurer
Termine
27.10.2023 - 31.10.2023
Kontakt-Adresse: info@mfz-hannover.deBeschreibung
In der Neuro-Rehabilitation wird immer mehr Wert auf eine schnelle Selbständigkeit und Fortbewegung im Alltag gelegt.
In diesem Aufbaukurs geht es um die therapeutischen Strategien, unter dem Aspekt der Posturalen Kontrolle / Posturalen Anpassung und den Einfluss der oberen Extremität (hypo- oder hypertoner Schultergürtel) auf die Rehabilitation des Gehens im Alltag.
Welche Möglichkeiten haben wir, die notwendigen Komponenten der Rehabilitation der Fortbewegung im frühen und chronischen Stadium zu entwickeln und wie können wir diese Komponenten für die Fortbewegung aufbauen.
Probleme, die bei Patienten mit einer neurologischen Störung auftreten, werden analysiert und auf die Kurspatienten (Patienten mit Halbseitenlähmung und Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma...) angewandt.
Lernziele:
- zu verstehen welche Rolle die Posturale Orientierung und Posturale Stabilität in der Fortbewegung spielt
- Den Feed-Forward-Mechanismus der Haltungskontrolle in Bezug auf die Fortbewegung verstehen
- Welche neuronale Verschaltung der Lokomotion zugrunde liegt
- Welche Rolle das Kleinhirn bei der Fortbewegung hat
- Die Lokomotion analysieren und die notwendigen Komponenten für die Behandlung entwickeln können
- Den Prozess des clinical reasonings bei neurologischen
- Patienten vertiefen und verbessern Eine Entwicklung und Verbesserung der eigenen, spezifischen, klinischen Fertigkeiten erfahren
- Voraussetzung: positiv bewertetes Grundkurszertifikat IBITA
Kursort
MFZ - Medizinisches Fortbildungszentrum Hannover
Hildesheimer Straße 265d, D-30519 Hannover
