Curriculares VeBID Manual 9 Inhalt 1 Einleitung 2 Kursagenda 2 1 Ziel des Lehrgangs 11 2 2 Voraussetzungen zur Teilnahme 11 2 3 Organisation und Ablauf des Kurses 11 2 4 Kursleitung 12 2 5 Kernkompetenzen 12 2 6 Didaktisches Vorgehen 12 2 7 Selbstgesteuertes Lernen 12 2 8 Lernzielkontrollen 12 2 9 Weiterführende Empfehlungen 14 3 Lernbereiche 3 1 Grundlagen und posturale Kontrolle 3 1 1 Einführung 14 3 1 2 Klinische Befundaufnahme und Behandlung 15 3 1 3 Angewandte Neurophysiologie 16 3 1 4 Posturale Kontrolle 18 3 1 5 Bewegungsanalysen 20 3 2 Untere Extremität und Lokomotion 3 2 1 Grundprinzipien der bipedalen Lokomotion einschließlich dem aktivitätsbezogenem Einsatz der oberen Extremität 21 3 2 2 Relevante Neurophysiologie in Bezug auf Lokomotion 21 3 2 3 Posturale Kontrolle für das Gehen 21 3 2 4 Evolutionäre und biomechanische Merkmale der Lokomotion 22 3 2 5 Beobachtende Ganganalyse 22 3 2 6 Funktionelle Komponenten des Gehens und deren Bedeutung für die Facilitation 22 3 2 7 Grundlagen des Trainings einschließlich der gerätegestützten Lokomotionstherapie 22 3 2 8 Hilfsmittel 23 3 2 9 Ergebnismessungen Fortbewegung 23 3 3 Obere Extremität und Manipulation 3 3 1 Grundprinzipien des aktivitätsbezogenen Einsatzes der oberen Extremität einschließlich ihrer Funktion beim Gehen 24 3 3 2 Relevante Neurophysiologie 24 3 3 3 Relevante Anatomie und Biomechanik 24 3 3 4 Reichen und Greifen Biomechanik beobachtende Analyse und Facilitation 24 3 3 5 Facilitation des Reichens und Greifens 25 3 3 6 Gelernter Nichtgebrauch und die Bedeutung früher Intervention 26 3 3 7 Grundlagen des Arm und Handtrainings einschließlich der gerätegestützten Therapie 26 3 3 8 Ergebnismessungen obere Extremität 26 3 4 Integration und klinische Anwendung 3 4 1 24 Stunden Ansatz 27 3 4 2 Klinische Anwendung in verschiedenen Phasen der Rehabilitation phasenspezifische Herangehensweise 28 3 4 3 Fakultative Inhalte Klinische Anwendung bei verschiedenen neurologischen Störungsbildern Andere Komponenten die im Grundkurs einbezogen werden können Optionale Komponenten 29 Anhänge Model of Clinical Practice MBCP 32 Core Curriculum IBITA 2022 33
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.